LINGUIST List 9.105

Thu Jan 22 1998

Jobs: Chinese lecturership, German linguistics

Editor for this issue: Brett Churchill <brettlinguistlist.org>


Directory

  • Audrey Li, USC Chinese language lecturership
  • Richard Wiese, Jobs German Linguistics/Phonetics, Marburg

    Message 1: USC Chinese language lecturership

    Date: Wed, 21 Jan 1998 23:18:42 -0800 (PST)
    From: Audrey Li <audreylialmaak.usc.edu>
    Subject: USC Chinese language lecturership


    Reminder of deadline, USC Chinese language lecturership

    Deadline: February 15, 1998



    The University of Southern California invites applications for a full-time lecturer position in Chinese language beginning the 1998-1999 academic year. The initial appointment, starting the fall semester of 1998, is for up to three years, with the possibility of renewal. The obligations include teaching of Modern Chinese language courses at different levels and the active involvement in curriculum development. Preference will be given to applicants with at least an M.A. degree in Linguistics, Language Pedagogy, or related fields.

    Interested candidates should send a letter of application, CV, a sample teaching video tape demonstrating teaching ability, a statement of teaching/research interest and three letters of recommendation by February 15, 1998 to: Search Committee, Chinese Language Program Department of East Asian Languages and Cultures Taper Hall 226A University of Southern California Los Angeles, California 90089-0357

    For more information, please contact Dr. Yen-Hui Audrey Li, Chinese Language Director, at the address above, or via e-mail at audreyliusc.edu.

    Message 2: Jobs German Linguistics/Phonetics, Marburg

    Date: Thu, 22 Jan 1998 14:49:49 +0100
    From: Richard Wiese <wiesemailer.uni-marburg.de>
    Subject: Jobs German Linguistics/Phonetics, Marburg


    Im Fachbereich Germanistik und Kunstwissenschaften der Philipps-Universitaet Marburg sind folgende Stellen zu besetzen:

    Professur ( C 4 ) fuer Germanistische Sprachwissenschaft unter besonderer Beruecksichtigung der regionalen Varietaeten des Deutschen

    Mit der Professur ist die Leitung des \147Forschungsinstituts fuer deutsche Sprache - Deutscher Sprachatlas" verbunden. Aufgaben des Forschungsinstituts sind die breite Dokumentation und Analyse historischer und aktueller Varietaeten des Deutschen. Erfahrungen in der Leitung einschlaegiger Forschungsprojekte sind erwuenscht.

    Professur ( C 3 ) fuer Phonetik

    Die Stelleninhaberin / der Stelleninhaber soll im Rahmen der Germanistischen Sprachwissenschaft das Fach Phonetik in angemessener Breite in Forschung und Lehre vertreten und dabei mindestens einen der folgenden Bereiche praktischer Anwendung einbeziehen: Deutsch als Fremdsprache, Dialektologie, Forensik, Phoniatrie, Sprechwissenschaft.

    Hochschuldozentur ( C 2 ) fuer Germanistische Sprachwissenschaft im Beamtenverhaeltnis auf Zeit gem. Par. 41b Hess. Univ.-Gesetz

    Die Stelleninhaberin / der Stelleninhaber soll das Fach unter besonderer Beruecksichtigung der Sprachgeschichte von der fruehen Neuzeit bis zur Gegenwart vertreten. Erwuenscht ist ein Forschungsschwerpunkt im Bereich der Syntax oder Textlinguistik.

    Fuer die Ernennung zur Professorin oder zum Professor bzw. zur Hochschuldozentin / zum Hochschuldozenten sind paedagogische Eignung und - als Nachweis der Befaehigung zu wissenschaftlicher Arbeit - neben der Promotion die Habilitation oder gleichwertige wissenschaftliche Leistungen erforderlich. Die paedagogische Eignung ist durch geeignete Unterlagen, beispielsweise ueber durchgefuehrte Lehrveranstaltungen, Leistungen in der Lehre, hochschuldidaktische Aktivitaeten etc. nachzuweisen.

    Der Frauenfoerderplan der Philipps-Universitaet verpflichtet zur Erhoehung des Frauenanteils. Frauen sind deshalb ausdruecklich zur Bewerbung aufgefordert. Unter den Voraussetzungen nach Par. 85a und 92a Hess. Bes.-Gesetz ist grundsaetzlich eine Reduzierung der Arbeitszeit moeglich.

    Schwerbehinderte Bewerberinnen / Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

    Bewerbungen sind mit den ueblichen Unterlagen bis zum 20. Februar 1998 zu richten an den Praesidenten der Philipps-Universitaet, Biegenstra\223e 10, D-35032 Marburg.

    http://staff-www.uni-marburg.de/~wiese/